Datenschutzerklärung
Asflonger Tourism Solutions nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir auf unserer Online-Plattform und im Rahmen unserer Dienstleistungen sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einzuhalten.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Asflonger Tourism Solutions
Mariahilfer Straße 14
1070 Wien
Österreich
2. Arten der von uns gesammelten Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname und weitere Kontaktdaten, wenn Sie unsere Dienste anfragen, ein Konto erstellen, an Umfragen teilnehmen oder uns kontaktieren.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Online-Plattform, wie IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, verweisende URLs, besuchte Seiten, Uhrzeit und Datum des Zugriffs und Dauer des Besuchs. Diese Daten werden automatisch über Cookies und ähnliche Technologien erfasst (siehe Abschnitt 5).
- Kommunikationsdaten: Informationen aus Ihrer Korrespondenz mit uns, sei es per E-Mail, Telefon oder über Kontaktformulare.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden die gesammelten Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienstleistungen: Dazu gehört die Bereitstellung unserer Softwarelösungen, Beratungsdienste, Buchungssystemintegrationen und Content-Erstellung.
- Kommunikation mit Ihnen: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Support und Zusendung wichtiger Informationen zu unseren Diensten.
- Verbesserung unserer Plattform und Dienstleistungen: Analyse der Nutzung zur Optimierung der Benutzererfahrung, Entwicklung neuer Funktionen und Verbesserung der Effizienz.
- Marketing und Promotionszwecke: Wenn wir Ihre Einwilligung haben, können wir Ihnen Informationen über unsere Produkte, Angebote und Neuigkeiten senden, die für Sie von Interesse sein könnten.
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Erfüllung von rechtlichen Anforderungen und Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke eingeholt haben (z.B. für Marketingkommunikation). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. bei der Nutzung unserer Beratungsdienste).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Betrugsprävention).
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind (z.B. Aufbewahrungspflichten).
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere digitale Plattform verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen.
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf geschützte Bereiche.
- Analyse- und Performance-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Plattform interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Dies ermöglicht es uns, die Funktionalität und Leistung unserer Website zu verbessern.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an die von Ihnen getroffenen Auswahlen zu erinnern (z.B. Sprachpräferenzen), um erweiterte und personalisierte Funktionen bereitzustellen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder unsere Cookie-Einwilligungslösung nutzen. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben.
- Dienstleister: Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung und Wartung unserer Systeme unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister). Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen.
- Geschäftspartner: Im Rahmen unserer Leistungen (z.B. Buchungssystemintegrationen) kann eine Weitergabe an Reisepartner oder Technologiepartner erforderlich sein. Dies erfolgt nur, soweit dies für die Leistungserbringung notwendig ist.
- Rechtliche Verpflichtungen: In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden, Gerichte oder andere Dritte weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Verteidigung unserer Rechte erforderlich ist.
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, z.B. auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln.
7. Datensicherheit
Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsaudits und die Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten.
8. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO - "Recht auf Vergessenwerden"): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Um Ihre Rechte auszuüben oder Fragen zum Datenschutz zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte über die unter Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktualisierte Version wird auf unserer Online-Plattform veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
Zuletzt aktualisiert: 22. April 2024